Tätigkeits­bereiche

Seit ihrer Gründung hat sich die Kanzlei auf Versicherungsrecht und insbesondere auf die Entschädigung von Personenschäden spezialisiert. Weitere Schwerpunkte waren das Zivilrecht, insbesondere das Vertragsrecht, sowie Adoptionsrecht. Die Kanzlei berät ihre Mandanten weiterhin in allen Angelegenheiten des Versicherungsrechts und der Entschädigung von Personenschäden. Weitere Schwerpunkte sind das Haftungsrecht, das Erbrecht, das Familienrecht (insbesondere Scheidungen, Adoptionen sowie Vormundschaften und Pflegschaft), das Baurecht, das Mietrecht so wie das Arbeitsrecht.

SCHEIDUNGS- UND FAMILIEN­RECHT

  • Scheidungsverfahren (einvernehmliche Scheidung oder Scheidung wegen unüberbrückbarer Differenzen),
  • Aufteilung und Liquidation des ehelichen Güterstands,
  • Partnerschaften und Trennungen,
  • Probleme bei der Ausführung des Sorgerechts,
  • Festlegung von Besuchs- und Unterhaltsrechten, Beantragung von Unterhaltszahlungen,
  • Vaterschaftsklagen (Anerkennung oder Anfechtung),
  • Adoptionen (einfach oder voll, national und international)
  • Schutz von Erwachsenen (rechtliche Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft).

ERB- UND SCHENKUNGS­RECHT

  • Nachlassregelung und Erbteilung,
  • Schenkungen unter Lebenden,
  • allgemeine Beratung.

HAFTUNGSRECHT

  • Deliktische Haftung (Entschädigung für Personenschäden),
  • Haftung bei Verkehrsunfällen oder anderen Unfällen,
  • Vertragliche Haftung (Nichterfüllung oder mangelhafte Vertragserfüllung),
  • Haftung im Bauwesen (gerichtliche Gutachten, Baumängel, gesetzliche Garantien etc.).

MIETRECHT

  • Erstellung/Abschluss von Mietverträgen (Wohn- oder Gewerbemietverträge),
  • Eintreibung ausstehender Mietzahlungen,
  • Kündigung von Mietverträgen (einvernehmliche Kündigung, Kündigung bei Vertragsverletzung einer der Parteien, Kündigung wegen Eigenbedarfs, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc.),
  • Räumungsklagen (Aufschub bei Räumungen).

FORDERUNGS­EINTREIBUNG UND ZWANGS­VOLLSTRECKUNG

  • Klagen gegen säumige Schuldner,
  • Vollstreckung nationaler und internationaler Entscheidungen,
  • Pfändungen (Lohnpfändung, Sachpfändung etc.),
  • Insolvenzanträge oder gerichtliche Liquidationen,
  • Forderungsanmeldungen.

ARBEITSRECHT

  • Aufstellung von Arbeitsverträgen,
  • Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber,
  • Durchführung von Arbeitsverträgen (Krankheit, ausstehende Löhne, Mobbing etc.),
  • Kündigung durch den Arbeitgeber (mit Kündigungsfrist oder fristlos), Kündigung durch den Arbeitnehmer, einvernehmliche Auflösung,
  • Vergleichsverhandlungen.

VERWALTUNGS­RECHTLICHE STREITIGKEITEN